Seite wählen

Vogelkoje Meeram

 

Die Vogelkoje Meeram befindet sich inmitten einer idyllischen Moorlandschaft auf der Insel Amrum. Sie diente bis in die 1930-er Jahre als Entenfanganlage und trug zur Ernährung der Inselbewohner bei. Zur Vogelkoje gehörten der Ententeich und das Kojenhaus. Der Teich hatte in alle vier Himmelsrichtungen einen übernetzten Graben (Pfeife), in welchem die Wildenten mithilfe von Lockenten gefangen und anschließend getötet wurden. Zwischen 1865 und 1935 wurden insgesamt 420.000 Enten gefangen.

In dem heute wieder originalgetreu eingerichteten Kojenhaus lebte der Kojenwächter von September bis November ein Einsiedlerleben. Da es im Fanggebiet völlig ruhig sein musste, wurde einmal pro Tag eine Flagge gehisst. Durch dieses Signal wussten die Menschen im Dorf Bescheid, holten den Fang ab und versorgten den Kojenwärter. Die Vogelkoje war sozusagen eine Volksaktie: Alle Amrumer, die sich am Bau der Koje finanziell beteiligt hatten, wurden entsprechend ihren Anteilen am Fang beteiligt.

Zwischen der Einrichtung der Koje und den alltäglichen Gegenständen, die der Kojenwärter benötigte, befindet sich auch das Kojenbuch. Dort notierte der Wärter akribisch, was gefangen wurde, sowie Wetter, Windrichtung und Funde, die am Strand gemacht wurden. Dadurch kann man das Klima zu dieser Zeit genau nachverfolgen. Mittlerweile ist um das Vogelkojengelände ein Naturlehrpfad angelegt. Dieser führt durch die Moorlandschaft und entlang der Dünen rund um den Kojenteich und beinhaltet viele Hinweistafeln. Im Naturerlebnisgebiet befinden sich außerdem ein eisenzeitliches Haus und mehrere archäologische Ausgrabungsstellen die besichtigt werden können. Nach dem Rundgang auf den Bohlenwegen lädt der nahegelegene Kiosk zu einem Imbiss ein.

 

Adresse

Vogelkoje Meeram
25946 Nebel

 

 

Die Vogelkoje liegt in wunderschöner Natur und hat mit dem Naturerlebnisgebiet zusammen viele Kulturdenkmäler zu bieten.

Linn Maier